|
|
Die Berufsakademie |
|

Zuallererst mal, wenn ihr euch wirklich ernsthaft für ein
Informationstechnikstudium interessiert, seid euch bitte im Klaren darüber,
das es so etwas wie das typische "Studentenleben" nicht gibt!!!
Du hast echt keine Zeit mehr für was anderes, da du bis in den späten Nachmittag
an der BA bist und dann möglichst noch lernen solltest. Ich habs trotzdem
probiert, bin deftig aufs Maul geflogen!
Tja, zum Konstruktiven, so heisst das Ding, wo ich Informationstechnik studiere!
Wir sind kürzlich von Tettnang nach Friedrichshafen in ein neues Gebäude umgezogen,
welche ehemals eine Kaserne der Franzosen war und nun für vielzuviel Kohle modernisiert
wurde.
Die BA praktiziert ein duales System, das heisst, man braucht erstmal eine Firma,
bevor man an der BA studieren darf. Wenn das alles klappt, dann gibt es alle 3
Monate einen Wechsel zwischen "Uniphase" und "Praxisphase". In der Uniphase
wird studiert, in der Praxisphase ist man praktisch bei der Firma beschäftigt
und arbeitet an irgendwelchen Projekten mit.
Vorteile der BA:
- schnelles Studium (3 Jahre)
- Praxisbezug, man ist nach Abschluss kein Theorieidiot
- Möglichkeit eines Auslandssemesters
- Das Allerbeste: Man bekommt Gehalt
Nachteile:
- man wird im Grundstudium mit Sachen konfrontiert, welche man zum Grossteil überhaupt nie wieder im Leben braucht (Elektronik,Digitaltechnik bei mir), für welche man mords Kondition und Ausdauer braucht, um sie ins Hirn reinzuprügeln!
- sehr viele Semesterwochenstunden
- keine Semesterferien (dafür normale Anzahl Urlaubstage)
- dadurch nicht viel Zeit für andere Sachen, da man ja noch lernen sollte
- einige Prüfungen nach Abschluss des Theoriesemesters
(Muss kein Nachteil sein, besser so als jedes Jahr 'ne Monsterprüfung)
Alles in allem ist es ein sehr fortschrittliches System, welches von den Firmen
gefordert wurde, um sich dadurch praktisch den eigenen Nachwuchs zu ziehen.
Allerdings musst du dich wirklich durch Grundstudium durchbeissen, aber das ist
ja in jedem Studiengang so.
zur Homepage der BA Ravensburg
|
|